Kurz und knapp zusammengefasst die Vorteile einer Entkalkungsanlage:
- Weiches Wasser ist gut für Ihre Haut. Der Kalk kann sich nicht auf unserer Haut ablagern und somit haben wir schönere Haut. Wir benötigen weniger Cremes und Bodylotion. Duschgels und Shampoos schäumen mehr und somit haben wir auch hier einen geringeren Verbrauch und Kosten.
- Entkalkungsanlagen sind eine große Erleichterung im Haushalt. Der Reinigungsaufwand sinkt im Bad, der Dusche, im WC oder der Küche. Handtücher werden weicher und das ganz ohne Weichspüler.
- Wir schützen unsere Leitungen und Geräte vor Verkalkung mit Entkalkungsgeräten. Elektrogeräte wie die Kaffemaschine oder die Waschmaschine verkalken nicht und halten länger. Wir sind quasi geschützt vor Reparaturen wegen Verkalkung.
Häufige Fragen bezüglich Entkalkungsanlagen
Wie viel kostet eine Entkalkungsanlage?
Bei den Kosten für eine Entkalkungsanlage müssen Sie unterscheiden zwischen Anschaffungskosten, Montagekosten und den Servicekosten. Die Anschaffungskosten unterscheiden sich je nach Größe des Hauses und der im Haushalt lebenden Personen sowie der technischen Voraussetzungen. Je nach System gibt es unterschiedlichste Methoden, um vor Kalk zu schützen. Meist wird Salz dazu verwendet, um vor Kalk zu schützen. Wir bei Onstallateur.at setzen auf bewährte Marken wie BWT, JUDO oder Watercryst für die Wasserenthärtung. Hier beginnen die reinen Anschaffungskosten ca. bei 1300 Euro je nach Marke und Anlage. Die Montage dauert im günstigen Fall weniger als 3-4 Stunden. Beim Service müssen wir Material nachkaufen. In den meisten Fällen ist es Salz und kostet pro Jahr ca. 30 Euro (je nach Wasserverbrauch und Härtegrad). Zusätzlich zum Verbrauchsmaterial fallen geringfügig Stromkosten an. Der letzte zu beachtende Kostentreiber ist der Service einer Fachfirma. Wir bieten im Großraum Graz und Graz-Umgebung diesen Service an. Der Preis für den Service und die Wartung richten sich nach verbauter Marke und Aufwand.
Welche Entkalkungsanlage ist die beste?
Je nach Anforderung werden Sie von Onstallateur.at beraten. Wichtige Entscheidungskriterien sind die vorhandenen Bedingungen. Ist die Entkalkungsanlage für ein Einfamilienhaus oder eine Wohnung. Wie groß ist das Haus. Wie viele Menschen leben im Haushalt? Wie hoch ist Ihr Wasserverbrauch jährlich. Natürlich spielt die Wasserhärte auch eine große Rolle und die Art bzw. das System der Entkalkungsanlage (Salz, Biomineralisierung). Unser aktueller Favorit sind die Marken JUDO und BWT.
Welche Entkalkungsanlage für Einfamilienhaus?
Je nach Größe des Einfamilienhauses und der darin lebenden Personen können wir die Marken JUDO, BWT und Watercryst sowie Grünbeck empfehlen.